Battery hat in den letzten zwei Jahrzehnten seine ITLST-Praxis (Industrial Technology & Life Science Tools) ausgebaut, wobei das Team in diesem Zeitraum mehr als 95 Investitionen getätigt hat.
Interessanterweise mehr als die Hälfte der meisten dieser Investitionen flossen in Unternehmen mit Hauptsitz in Europa, und trotz des weltweit volatilen makroökonomischen Klimas sehen wir eine große Chance, in Zukunft viel mehr europäische Unternehmen zu finanzieren.
Da Battery seine Investitionstätigkeit in Europa steigern und sein bestehendes Portfolio in der Region besser unterstützen möchte, verstärken wir unsere ITLST-Präsenz vor Ort in London. Stefan Momic, einer unserer Vice President, ist vor kurzem nach London umgezogen, um unsere europäischen Aktivitäten besser zu unterstützen, und leitet die Rekrutierungsbemühungen für den Aufbau eines lokalen Investmentteams in Europa.
Warum Europa?
Unserer Erfahrung nach hat sich die Region immer wieder als sehr fruchtbarer Boden für Innovationen in den Bereichen Industrietechnologie und Life-Science-Tools erwiesen. In Europa herrscht eine tief verwurzelte Kultur der High-End-Technologie, die sich mit kritischen Trends befasst – von der Einhaltung neuer Umweltvorschriften, die durch den Klimawandel und die Besorgnis über Schadstoffe wie PFAS ("Forever Chemicals") ausgelöst werden, über die zunehmende Automatisierung zur Behebung des Arbeitskräftemangels bis hin zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung an vorderster Front bei der Bekämpfung globaler Krankheiten.
Wir glauben, dass auch die europäischen ITLST-Unternehmen gut auf den Wert ausgerichtet sind, den Battery bieten kann. Die meisten Unternehmen, die wir unter anderem in Ländern wie Deutschland, den Niederlanden und Großbritannien unterstützen, sind Jahrzehnte alt und meist in Familien- oder Managementbesitz. Oft sind sie ehrwürdige nationale Champions, die erkannt haben, dass sie, um weiter zu wachsen, anfangen müssen, außerhalb ihres Heimatmarktes zu konkurrieren, was eine Reihe neuer Herausforderungen mit sich bringt, wenn sie in einer zunehmend globalisierten Welt erfolgreich sein wollen.
Insbesondere sehen diese Unternehmen möglicherweise die Notwendigkeit, in neue Regionen oder Geschäftsbereiche zu expandieren. ihre Managementteams standortübergreifend zu verbessern; Modernisierung von Technologiesystemen; oder die F&E-Investitionen erhöhen, um neue Produkte zu entwickeln und organisch zu wachsen. Battery bietet Unterstützung in all diesen Bereichen und bietet Familien- und Managementunternehmen einen anderen Weg für das Unternehmen und seine Mitarbeiter, anstatt sich an größere Unternehmen zu verkaufen. Darüber hinaus hilft Battery bei der Identifizierung, Erstellung und Durchführung von Add-on-Akquisitionen, die organische Wachstumsinitiativen ergänzen und oft beschleunigen.
Viele dieser Unternehmen sind in Nischenmärkten tätig, aber sie stellen häufig kritische, oft unter dem Radar liegende Technologien her, um Lösungen in wichtigen Bereichen wie Lebensmittel- und Wassersicherheit, medizinische Innovation und Arbeitssicherheit der nächsten Generation zu ermöglichen, um nur einige zu nennen. Unsere jüngsten europäischen ITLST-Investments sind zum Beispiel steute*, ein gründereigener Anbieter von Schaltern und Sensoren für kritische Anwendungen in der Medizin und im industriellen Sicherheitsbereich, und Skalar Analytisch*, ein im Besitz des Managements befindlicher Anbieter von automatisierten Laboranalysatoren für Umwelt-, Lebensmittel- und Getränke- sowie Energieanwendungen.
Unser europäischer Fußabdruck
In Europa hat unsere ITLST-Praxis seit 2003 in12 verschiedenen Ländern in 1 0 "Plattform"-Unternehmenund insgesamt 55 Unternehmen einschließlich Add-onsinvestiert und dabei mehr als 750 Mio. EUR an Kapital eingesetzt.
Im Rampenlicht: Labortechnik
Unser Investmentansatz ist sehr thesengetrieben und thematisch. Ein Beispiel: Der Bereich "Labortechnik" ist ein Sektor, auf den wir uns konzentriert haben, wobei unser flexibles Mandat es uns ermöglicht, mit einer Vielzahl von Unternehmen zusammenzu Partner arbeiten, die Laborkunden bedienen. Seit 2018 unterstützen wir europäische Unternehmen in einer Vielzahl unterschiedlicher Geschäftsmodelle in diesem Sektor, darunter Instrumentierung (SPT Labtech* und Skalar*), Verbrauchsmaterialien (AnalytiChem*), Dienstleistungen (ifp Labs*) und Software (Titian Software*). Skalar, Bernd Kraft* (Ausgangspunkt für AnalytiChem), ifp* und Titian waren allesamt gründer- oder geschäftsführungseigene Unternehmen.
Unsere Strategie für jedes dieser Geschäfte umfasst kontinuierliche Investitionen in organische Wachstumsinitiativen sowie eine gesunde Mischung aus Add-on-Akquisitionen. Bei Skalar haben wir beispielsweise das Managementteam bei der Identifizierung und Durchführung von fünf komplementären Add-on-Akquisitionen im Besitz von Gründern unterstützt, um die geografische Präsenz von Skalar in Nordamerika (EST Analytical* und PromoChrom*) und Asien (die japanischen und chinesischen Tochtergesellschaften von GERSTEL*) zu erweitern und gleichzeitig die europäische Präsenz von Skalar (GERSTEL*, TE Instruments* und LCTech*) weiter zu stärken. Auf der Seite des organischen Wachstums bietet ein globaler Vertriebskanal beschleunigte Expansionsmöglichkeiten für alle Marken. Darüber hinaus unterstützen wir zahlreiche neue Produktentwicklungsbemühungen im Unternehmen, insbesondere im Bereich Software und Verbrauchsmaterialien, da wir Qualitativ hochwertige Einnahmen. Eine ähnliche globale Akquisitionsstrategie haben wir mit dem in Deutschland ansässigen Unternehmen AnalytiChem verfolgt und in etwas mehr als zwei Jahren sieben Add-on-Akquisitionen in sechs Ländern – Belgien, den Niederlanden, Großbritannien, Kanada, den USA und Australien – abgeschlossen.
Im Gegensatz dazu ist unsere Strategie für ifp Labs deutlich regionalisierter und fokussiert sich ausschließlich auf den paneuropäischen Markt. Zu diesem Zweck haben sich unsere M&A-Bemühungen stärker auf Europa konzentriert, wobei eine unserer Akquisitionen die Kapazitäten von ifp im Bereich der Wassertests erweiterte, während die anderen drei Akquisitionen unser Labornetzwerk für Lebensmittelqualität in Großbritannien erweiterten. Alle sieben Add-ons bei AnalytiChem und alle vier Add-ons bei ifp Labs waren ebenfalls in Familien- oder Gründerbesitz.
Unsere Strategie und unser Ansatz sind keine Einheitsgröße. Es ist in hohem Maße auf die spezifischen Umstände und Wünsche des Managementteams eines Unternehmens zugeschnitten. Wir glauben, dass unsere Erfahrung mit Familien- und Managementunternehmen in einer Vielzahl von Regionen, Geschäftsmodellen und Endmärkten eine starke Grundlage für uns darstellt, um unsere Unternehmen zu unterstützen.
Der Weg in die Zukunft
Wir freuen uns weiterhin über die Investitionsmöglichkeiten in Europa in einer Vielzahl von Märkten für Industrietechnologie und Life-Science-Tools. Der Markt ist insgesamt nach wie vor stark segmentiert, wobei die heimischen Champions an der Schwelle stehen, durch Akquisitionen und organisches Wachstum zu globalen und paneuropäischen Marktführern zu werden. Wir freuen uns, diese innovativen Unternehmen in der nächsten Phase ihres Wachstums zu unterstützen – bitte zögern Sie nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen, wenn Sie mit uns sprechen möchten.
Die hier enthaltenen Informationen basieren ausschließlich auf den Meinungen von Jesse Feldman, Zack Smotherman, Justin Rosner und Stefan Momic, und nichts sollte als Anlageberatung ausgelegt werden. Dieses Material wird zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt und ist und darf in keiner Weise als Rechts-, Steuer- oder Anlageberatung oder als Angebot zum Verkauf oder als Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf einer Beteiligung an einem Fonds oder Anlagevehikel angesehen werden, das von Battery Ventures oder einer anderen Battery verwaltet wird. Die hier geäußerten Ansichten sind ausschließlich die des Autors.
*Bezeichnet ein Battery Portfoliounternehmen. Eine vollständige Liste aller Investitionen und Ausstiege finden Sie unter klicken Sie hier.
Die obigen Informationen können Prognosen oder andere zukunftsgerichtete Aussagen zu zukünftigen Ereignissen oder Erwartungen enthalten. Vorhersagen, Meinungen und andere Informationen, die in dieser Veröffentlichung diskutiert werden, können sich ständig und ohne Vorankündigung ändern und sind nach dem angegebenen Datum möglicherweise nicht mehr zutreffend. Battery Ventures übernimmt keine Verpflichtung und verpflichtet sich nicht, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren.

Ein monatlicher Newsletter zum Austausch neuer Ideen, Erkenntnisse und Einführungen, um Unternehmer*innen beim Ausbau ihres Geschäfts zu helfen.