Unser Kollege Brandon Gleklen Kürzlich gepostet darüber, wie "KI unseren Appetit auf SaaS steigert, anstatt ihn zu zerstören". Während einige auf dem Markt unheilvoll den Tod der SaaSvorhersagen, hat sich unser Team stattdessen auf die aktuelle Situation konzentriert und aufgeregt Hoffnungsträger für die nächste Generation von Unternehmenssoftware bewertet. In Branchen, die von der Buchhaltung über das Marketing bis hin zum Personalwesen reichen, sind wir zu der Überzeugung gelangt, dass einige etablierte Unternehmen in diesen Sektoren Schwierigkeiten haben werden, KI elegant in ihre Plattformen zu integrieren, was Möglichkeiten für KI-native Kernbetriebssysteme schafft, von denen wir glauben, dass sie zu Säulen für moderne Unternehmen in allen Branchen werden werden.
Aber was bedeutet KI-nativ? Es ist ein Begriff, der schnell allgegenwärtig wurde und in Marketingmaterialien, Neueinführungen und Pitch Decks auftauchte. Intern haben wir die Definition dahingehend verfeinert, dass Produkte gemeint sind, die mit beide LLM-gestützte Automatisierung und Menschen als Bürger erster Klasse. In einigen Fällen kann dies eine Produktfunktion bedeuten, die mit einem KI-Copiloten entwickelt wurde, um die Effizienz bei hochwertigen Arbeiten zu steigern. In anderen Fällen wird KI eingesetzt, um routinemäßige und manuelle Aufgaben zu automatisieren, die traditionell jemanden zu spät im Büro halten würden.
Durch Gespräche mit Hunderten von Gründern aus verschiedenen Branchen ist uns der Einkauf als eine Funktion erschienen, in der diese Prinzipien effektiv angewendet werden können. Nachdem wir mehr als zwei Jahrzehnte in diesem Bereich investiert hatten, nachdem wir während des Dotcom-Booms in SupplierMarket* (von Ariba übernommen) investiert und dann 2008 die Serie B von Coupa* geleitet hatten, standen wir bei der Transformation der Beschaffung von einer Back-Office-Funktion zu einem strategischen Hebel für die Geschäftsleistung in der ersten Reihe. Die erste Welle von Beschaffungstools spielte eine entscheidende Rolle bei der Schaffung von Transparenz und Kontrolle für das Ausgabenmanagement in großen Unternehmen. Und was immer deutlicher wird, ist, dass die nächste Innovationswelle im Einkauf KI-nativ sein sollte.
Warum? LLMs sind effektiv beim Parsen und Organisieren unstrukturierter Daten, was die LLM-gestützte Automatisierung zu einer natürlichen Ergänzung für die Art von Inhalten macht, mit denen Beschaffungsteams täglich arbeiten, einschließlich Rechnungen, RFPs und Lieferantenfragebögen. RFP-Erstellung, Lieferantenanreicherung und Rechnungsanalyse werden aus unserer Sicht zu Tabellenanteilen für Beschaffungsteams. Aber wo würde ein Unternehmen beim Aufbau einer KI-nativen Beschaffungsplattform anfangen? Wir sind der Meinung, dass es aus unserer Sicht die perfekte Voraussetzung ist, die Probleme der Beschaffungsteams über Jahre hinweg zu verstehen.
Bei der Bewertung von Unternehmen auf dem gesamten Markt glänzten Alex Yakubovich und Stan Garber von Levelpath* mit ihren zukunftsweisenden Überlegungen, wie sie KI-nativ werden und langlebige Produkte für die nächsten Jahrzehnte entwickeln können. Vor der Gründung von Levelpath waren Alex und Stan Mitbegründer von ScoutRFP, einer beliebten Sourcing- und Lieferantenplattform, die 2019 an Workday verkauft wurde. Diese Erfahrung gab Alex und Stan die Möglichkeit, die Probleme von Beschaffungsfachleuten aus erster Hand zu verstehen.
Mit einer großen Vision kam das Team im Jahr 2022 wieder zusammen, um eine einheitliche Beschaffungssuite zu entwickeln, die sowohl mobil als auch KI-nativ ist, ein Schritt, der eine Kategorie starker Legacy-Produkte und neuer Start-ups aufmischen soll. Ein wichtiger Grundsatz dieser Mission ist das Lieferantendatenmodell von Levelpath, das eine einheitliche Benutzererfahrung über alle Beschaffungsanwendungen hinweg und eine bessere KI-Integration bietet. Diese Integration ermöglicht proaktive Lieferanteneinblicke, dynamische Risikoerkennung und nahtlose Nachverfolgung in jeder Phase des Beschaffungslebenszyklus.
Anstatt KI auf die Legacy-Architektur aufzusetzen, bettet Levelpath KI tief in die Benutzer-Workflows und die Backend-Logik ein, um die Aufnahme, die Lieferantenbewertung, die RFP-Erstellung und das Vertragsmanagement zu automatisieren. Das Team hofft, die Tage schlecht integrierter, manueller Lösungen im Einkauf zu beenden und hat in den letzten Jahren hart daran gearbeitet, eine umfangreiche Plattform mit ersten Kunden aufzubauen.
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir eine Serie-B-Runde in Höhe von 55 Mio. $+ anführen und mit Stan, Alex und dem gesamten Levelpath-Team zusammenarbeiten werden, um eine leistungsstarke, KI-native Beschaffungsplattform aufzubauen. Unsere Überzeugung beruht auf dem Stammbaum des Teams, den frühen Kundengewinnen und der unserer Meinung nach breiteren Marktnachfrage nach einer Lösung, um das große, unterversorgte Beschaffungsökosystem zu stören. Da die Fähigkeiten der KI weiter wachsen und sich weiterentwickeln, glauben wir, dass Levelpath dazu beitragen wird, zu gestalten, was KI-nativ in der Praxis für die Beschaffung bedeutet.
Die hier enthaltenen Informationen basieren ausschließlich auf den Meinungen von Neeraj Agrawal, Michael Hoeksema und Jack Mattei, und nichts sollte als Anlageberatung ausgelegt werden. Dieses Material wird zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt und ist und darf in keiner Weise als Rechts-, Steuer- oder Anlageberatung oder als Angebot zum Verkauf oder als Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf einer Beteiligung an einem Fonds oder Anlagevehikel angesehen werden, das von Battery Ventures oder einer anderen Battery verwaltet wird. Die hier geäußerten Ansichten sind ausschließlich die der Autoren.
Die obigen Informationen können Prognosen oder andere zukunftsgerichtete Aussagen zu zukünftigen Ereignissen oder Erwartungen enthalten. Vorhersagen, Meinungen und andere Informationen, die in dieser Veröffentlichung diskutiert werden, können sich ständig und ohne Vorankündigung ändern und sind nach dem angegebenen Datum möglicherweise nicht mehr zutreffend. Battery Ventures übernimmt keine Verpflichtung und verpflichtet sich nicht, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren.
*Bezeichnet ein Battery Portfoliounternehmen. Für eine vollständige Liste aller Battery-Investitionen und -Ausstiege klicken Sie bitte auf hier.

Ein monatlicher Newsletter zum Austausch neuer Ideen, Erkenntnisse und Einführungen, um Unternehmer*innen beim Ausbau ihres Geschäfts zu helfen.