Internet Explorer wird von unserer Website nicht unterstützt. Um die Sicherheit Ihres Browsing-Erlebnisses zu erhöhen, verwenden Sie bitte Chrome, Safari, Firefox oder Edge.
Anwendungssoftware
Marcus Ryu, Sudheendra Chilappagari, Sholape Fashemo | 15. Oktober 2025
Mehr als Chatbots: Wie Liberate die Zukunft der Versicherung automatisiert

Seit der Einführung von LLMs sind Versicherungskenner davon überzeugt, dass ihre Branche grundsätzlich besonders gut geeignet ist, von der KI-gestützten Automatisierung zu profitieren.  Insbesondere sind wir der Meinung, dass KI drei der wichtigsten Funktionen eines Sach- und Unfallversicherers oder -maklers verändern wird: den Verkauf neuer Policen, die Betreuung bestehender Policen sowie die Meldung und Triage von Ansprüchen. Während Underwriting und Preisgestaltung den analytischen Kern der Rentabilität eines Versicherungsunternehmens ausmachen, bestimmt die Effizienz der Vertriebs-, Service- und Schadensabwicklungsprozesse die andere Hälfte der Leistung eines Versicherers. Alle diese Vorgänge erfordern einen hochwertigen Informationsaustausch mit den Kunden, d. h. mit aktuellen oder potenziellen Versicherungsnehmern.

Trotz der großen Investitionen, die Versicherer und Makler in Web- und Mobilanwendungen getätigt haben, erfolgt die überwiegende Mehrheit dieser Gespräche über das Telefon. Dafür ist geschultes Contact-Center-Personal erforderlich, das längere Gespräche über komplexe Versicherungsprodukte oder die Einzelheiten eines Schadens mit besonderen Einzelheiten und den erforderlichen Folgeschritten führen muss.  Die Kosten und der betriebliche Aufwand dieser Contact-Center-Aktivitäten stellen für neue Versicherungsunternehmen eine erhebliche Eintrittsbarriere dar, und selbst große etablierte Unternehmen haben mit niedrigen Kundenzufriedenheitswerten zu kämpfen.

Geben Sie „Befreien“ ein*

Die Mitbegründer von Liberate– Amrish Singh, Ryan Eldridge und Jason St. Pierre – bringen eine starke neue Überzeugung in diese Situation ein: Chatbots haben zwar dazu beigetragen, die Interaktion mit Versicherungsnehmern an den Rändern zu erleichtern, aber die Kombination aus Sprach-KI und Agenten-KI ist der Durchbruch, auf den die Branche gewartet hat. Die KI-native Omnichannel-Automatisierungsplattform, die sie für Versicherer und Makler entwickelt haben, verfügt über zwei entscheidende Eigenschaften, die ihre jahrelange gemeinsame Erfahrung in der Schaden- und Unfallversicherungsbranche widerspiegeln.

Zunächst wird das Spracherlebnis trainiert und auf P&C-Serviceinteraktionen zugeschnitten: Produkte, Terminologie und Workflows nach dem Anruf. Beispielsweise kann ein einzelner Anruf zur ersten Schadensmeldung (FNOL) mehrere Unteragenten für die Policensuche, Betrugserkennung und Reparaturplanung auslösen, die korrekt und in Echtzeit bearbeitet werden müssen, um ein Kundenerlebnis auf Verbraucherniveau zu bieten.

Zweitens ist die Plattform für eine vollständige End-to-End-Automatisierung ausgelegt.  Im Gegensatz zu horizontaler KI oder beratungsorientierten kundenspezifischen Lösungen lässt sich die Liberate-Plattform problemlos in viele der wichtigsten Integrationspunkte und Kernsysteme integrieren, die in der Branche weit verbreitet sind, darunter Guidewire*, DuckCreek, Insuresoft und Snapsheet. Das Verständnis der Anforderungen dieser IT-Ziele zu Beginn eines Projekts beschleunigt die Implementierung und die Wertschöpfungszeit erheblich.

Die Auswirkungen waren unmittelbar und messbar. Spediteure, Makler und Agenturen, die Liberate verwenden, berichten von geringeren Schadenregulierungskosten, neuen Einnahmen durch den Service außerhalb der Geschäftszeiten und einer höheren Kundenzufriedenheit aufgrund schnellerer und präziserer Interaktionen.

Warum wir in Liberate investiert haben

Wir kennen Amrish Singh (CEO) seit mehr als zwei Jahren und sind stets beeindruckt von seiner Vision, seiner Arbeitsmoral und seinem tiefen, aus eigener Erfahrung gewonnenen Verständnis für Versicherungsgeschäfte.  Wir glauben, dass das Gründungsteam eine ideale Mischung aus Domänen-, Produkt- und Entwicklungserfahrung aus seinen gemeinsamen Erfahrungen bei Metromile, Verily, Google und Apple zusammenbringt. Wir gehen zwar davon aus, dass die Konkurrenz sowohl von horizontalen als auch von Insurtech-Anbietern intensiv sein wird, sind jedoch davon überzeugt, dass der starke Vorsprung und die schnelle Akzeptanz durch Branchenführer wie Nationwide, Liberty, Goosehead, Erie Insurance und Avis dem Unternehmen eine gute Ausgangsposition für den Aufbau der Referenzplattform für KI-gesteuerte Automatisierung in dieser Branche verschaffen.

Battery ist stolz, auf diesem Weg mit dem Liberate-Team Partner und bekannt zu geben, dass wir die 50 Millionen US-Dollar schwere Serie B des Unternehmens anführen, zusammen mit Finanzdienstleistungsexperten von Canapi Ventures und großartigen Kollegen von Redpoint, Eclipse und Commerce Ventures.

Die in diesem Marktkommentar enthaltenen Informationen basieren ausschließlich auf der Meinung von Marcus Ryu, Sudheendra Chilappagari und Sholape Fashemo und sollten nicht als Anlageberatung ausgelegt werden. Dieses Material dient zu Informationszwecken und stellt keine Rechts-, Steuer- oder Anlageberatung dar und darf auch nicht als solche oder als Angebot zum Verkauf oder Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf einer Beteiligung an einem von Battery Ventures oder einem anderen Unternehmen von Battery verwalteten Fonds oder Anlageinstrument verwendet werden. Die hier geäußerten Ansichten sind ausschließlich die des Autors.

Die obigen Informationen können Prognosen oder andere zukunftsgerichtete Aussagen zu zukünftigen Ereignissen oder Erwartungen enthalten. Vorhersagen, Meinungen und andere Informationen, die in dieser Veröffentlichung diskutiert werden, können sich ständig und ohne Vorankündigung ändern und sind nach dem angegebenen Datum möglicherweise nicht mehr zutreffend. Battery Ventures übernimmt keine Verpflichtung und verpflichtet sich nicht, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren.

* Bezeichnet eine Battery Portfolioinvestition. Eine vollständige Liste aller Battery Investitionen finden Sie unter klicken Sie hier.

Zurück zum Blog
Ähnliche ARTIKEL